Definition Polyurethan => <<PU>>
Polyurethan (im Sprachgebrauch auch PU genannt) sind Kunststoffe oder Kunstharze, die aus einer chemischen Reaktion = Polyadditionsreaktion von unterschiedlichen Molekülen -> Dialkiholen (Komponente A) und Polyisocyanaten (Komponente B) entstehen. Durch den Prozess der Vernetzung verändern sich die Eigenschaften der vernetzten Moleküle (z.B. Härte und Zähigkeit).
Vorteile von PU-Stiefeln:
PU-Stiefel bzw. Stiefel aus Polyurethan sin im Gegensatz zum herkömmlichen Gummistiefel weitaus hochwertiger. Ein PU-Stiefel ist optimal für den Einsatz in der Landwirtschaft.
Auch wenn ein PU-Stiefel starken Beanspruchungen. wie z.B. mechanischen ausgesetzt ist, gibt es keine Probleme, da diese Stiefel aus dem Material Polyurethan hergestellt sind. Ein weiterer Vorteil, der sich dem Landwirt bietet, ist der hohe Tragekomfort. Zum Éinen ist ein PU-Stiefel meist etwa 30 % leichter als ein herkömmlicher Gummistiefel und zum Anderen sind Pu-Stiefel auch bei sehr niedrigen Temperaturen sehr flexibel und elastisch.
Fazit: Die Kosten für PU-Stiefel liegen zwar über denen, von Gummistiefeln, jedoch werden die Füße es Ihnen danken. Einsatzgebiete sind vor allem die Landwirtschaft, Jagd und Bau.
